Schwerpunkte der Schulung
In diesem Praxis Design Thinking Workshop geben wir Ihnen und Ihren Mitarbeitern eine mächtige Methode an die Hand, mit welcher Sie in nur 5 Tagen eine am Markt getestete Produktinnovation schaffen können. Sie erlernen am praktischen Beispiel, wie z. B. Agile Frameworks, Prototyping und viele weitere moderne Toolsets dabei helfen können, innerhalb kurzer Zyklen und mit minimalen Kosten neue Potentiale zu entdecken, die Positionierung zu stärken oder so gar völlig neue Geschäftsmodelle zu entdecken.
Zielgruppe und Vorraussetzungen
Der Workshop ist konzipiert für Interdisziplinäre Teams, Projektgruppen und Unternehmen welche die Design Thinking Methode erlernen wollen und Innovationsprozesse gestalten und vorantreiben wollen. Im besten Fall setzt sich das Innovations- und Teilnehmerteam cross-functional aus kompetenten Mitarbeitern aus Produktentwicklung, Marketing & Vertrieb, Analyse, Management und Kundenservice zusammen.
Für unseren 5 Tages Workshop ist ein umsetzungsstarkes Team unerlässlich. Sollten Ihrem Unternehmen aber wichtige Umsetzungskompetenzen für dieses Team fehlen, erarbeiten wir gerne ein individuelles Programm und stellen notwendige Ressourcen z. B. Developer, UI/UX Designer, Marketingfachleute aus unserem Expertennetzwerk.
Design Thinking kennenlernen
Introduction Design Thinking
- Grundlagen der Methodik
- Kernkomponenten des Design Thinking
- Design Thinking im Praxisbeispiel
- Planung & Kick Off Innovationsprozess
Design Thinking in der praktischen Umsetzung mit Hackathon
Tag 1 . Introduction Design Thinking
- Grundlagen der Methodik
- Kernkomponenten des Design Thinking
- Design Thinking im Praxisbeispiel
- Planung & Kick Off Innovationsprozess
Tag 2 . Verstehen & Beobachten
- Verstehen der Aufgabe
- Verstehen des Kundenproblems/Bedürfnisses
- Daten- und Informationsbeschaffung (intern/extern)
- Lernen vom Kunden → Empathie aufbauen
- Kritische Annahmen überprüfen
- Ergebnisse visualisieren
Tag 3 . Ideenentwicklung & Umsetzung
- Generierung von Lösungen und Möglichkeiten
- Ideen konkretisieren und bewerten
- Prototypen planen und entwickeln
- Vorbereitung und Planung Testumfeld
Tag 4 . Testen & Lernen
- Testen der Prototypen
- Feedback erfassen
- Ergebnisse validieren
- Ideen verifizieren, verändern oder abweisen
- Erkenntnisse aus- und bewerten
Tag 5 . Auswertung & Reflektion
- Präsentation der Ergebnisse
- Realisierungsplan konzipieren
- Retrospective
Starten Sie noch heute Ihren Innovationsprozess!
Wir haben bewusst so wenig „Buzzwords“ wie möglich verwendet, um Klarheit für unser leidenschaftliches Workshop Programm zu liefern. Dennoch kann es vorkommen, dass einige Punkte unklar, unzureichend erklärt oder unvollständig für Ihren Entscheidungsprozess sind. Haben Sie keine Scheu und kontaktieren Sie uns unverbindlich. Gemeinsam finden wir ein passendes Angebot für Ihren persönlichen Unternehmenserfolg.